Content ändern
- < p > normaler Text
- < h* > Überschrift - * mit Zahl von 1 bis 6 ersetzen - h2 ist Standard
- < em > kursiv
- < br > Zeilenumbruch
- < u > unterstrichen
- < b > fett
Das Blankiball-Turnier ist ein privates Bierball-Turnier. Einmal jährlich finden sich Freund*innen und Bekannte zusammen und spielen gegeneinander um den Titel des/der Bierball-Königs*in.
Gegründet wurde die Blankiball-Tradition 2017 von Heinrich-Hertz-Gymnasiast*innen. Zwei Jahre in Folge wurde das Turnier noch unter dem Namen "Heinrich-Hertz-Bierball-Turnier" ausgetragen, später wurde es zum Blankiball-Turnier umbenannt.
Es ist prinzipiell jedem*r erlaubt mitzuspielen, solange er/sie noch nüchtern genug ist um ein Bier zu halten. Außerdem können nur Teams aus genau drei Spieler*innen antreten und es muss sich an die offiziellen offiziellen Regeln gehalten werden. Das Bier muss selbst bezahlt werden.
Ein durchschnittliches Blankiballturnier dauert ca. 1 Woche und der/die durchschnittliche Teilnehmer*in hat ca. 5 Bier pro Tag und 30 pro komplettem Tunier zu trinken. Ein Turnier durchläuft Gruppenphase und KO-Phase aber nur die besten und geübtesten Teams schaffen es bis zu den Finalspielen. Falls du mit deinem Team antreten möchtest, solltest du dir möglichst die ganze Woche freihalten, die Spiele finden in der Regel nachmittags bis abends statt. Die genauen Zeiten machen sich die Kontrahent*innen einfach untereinander aus.
Anders als bei anderen Sportturnieren kommt es beim Blankiballturnier auf sehr unterschiedliche Kompetenzen an. Neben dem schnellen Trinken werden vom Spieler*in Fähigkeiten im gezieltem Werfen und reaktionsschnellem und geradem Laufen verlangt. Je weiter die Rundenzahl vorschreitet, desto schwieriger kann es für das Team werden, eine konstante Trefferquote durchzuhalten.
Aus Datenschutzgründen sind die Personendaten mit einem Passwort geschützt.
Das Passwort kannst du bei den Organisator*innen erfragen
Bitte logge dich ein, um mehr Infos zu einem konkreten Spieler zu erhalten. (zum Beispiel die Telefonnummer)
Aus Datenschutzgründen sind die Personendaten mit einem Passwort geschützt.
Das Passwort kannst du bei den Organisator*innen erfragen
In der Gruppenphase werdet ihr in ausgelosten Gruppen gegeneinander antreten. Wenn ihr auf eins der Kürzel klickt, könnt ihr herausfinden wer in diesem Team ist. Meldet euch gerne bei uns falls ihr Schwierigkeiten habt, Kontakt zu euren Gruppenmitglider*innen aufzunehmen. Wir vermitteln gerne.
Gruppenname | Teams |
Hinweis: "3:1" bedeutet nicht, dass vier Spiele gemacht wurden, sondern der Spielstand bezieht sich auf ein Spiel, bei dem das Gewinnerteam 3 Flaschen getrunken hat und das Verliererteam aber trotzdem eine Flasche geleert hat. Würde das Verliererteam keine Flasche leeren, wäre der Spielstand "3:0".